Qualitätsausbildung im Wassersport - QAW
Die Wassersportverbände
DMYV Deutscher Motoryachtverband e.V.
VDS Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
VDWS Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.
bilden die Arbeitsgemeinschaft Qualitätsausbildung im Wassersport - QAW
Das
Ziel ist einen gemeinsamen Qualitätsstandard zu gewährleisten um bei
der Suche einer geeigneten Ausbildungsstätte zu helfen. Für die
Mitgliedschaft in der QAW wurden verbindliche Mindeststandards
definiert, auf die sie bei der Auswahl ihrer Schule achten sollten.
•
Die Schule ist Mitglied in einem der drei Verbände und wird von einem
Ausbildungsleiter geführt, der über die jeweils notwendigen Lizenzen
verfügt.
• Die Schule ist als Schulbetrieb zu erkennen, d.h.
es gibt Informationstafeln, eine Beschilderung, eine Anmeldung, ein
Büro, einen Zugang zum Ausbildungs-gewässer sowie weitere typische
Elemente, die auf eine ordnungsgemäße Ausbildungsstätte schließen
lassen.
• Die Schule verfügt über einen geeigneten Platz für
Theorieunterricht, ausreichende Umkleidemöglichkeiten und sanitäre
Anlagen.
• Die Schule führt die Ausbildung zum Erwerb der
amtlichen Sportbootführerscheine und sonstiger Befähigungsnachweise nach
den jeweils gültigen Verordnungen und Richtlinien durch.
•
Die Ausbildungsstätte verfügt über eine angemessene Zahl an
ausgebildeten Lehrern, wobei mindestens der Ausbildungsleiter im Besitz
einer gültigen Ausbildungslizenz in der jeweiligen Sportart ist. Schulen
mit mehreren Niederlassungen erfüllen diese Voraussetzungen an jeder
Niederlassung.
• Die Schule hat eine ausreichende Zahl an
Ausbildungsbooten bzw. einen entsprechenden Boardpark, der optisch
ansprechend gelagert und präsentiert wird.
• Alle Boote und
Sportgeräte sind von Bauart, Größe und den Manövereigenschaften für die
Bewerber gut zu beherrschen und entsprechen den gesetzlichen
Bestimmungen.
• Wenn es die rechtlichen Bedingungen oder die
Besonderheiten des Reviers erfordern, steht ein motorbetriebenes
Rettungsfahrzeug zur Verfügung (beim Kitesurfen immer notwendig außer
bei Stehrevieren).
• Für die Ausbildung auf dem Wasser und die
Vermietung gibt es Schwimmwesten, bei den Strandsportarten
Kälteschutzkleidung unter Einhaltung entsprechender Hygienevorschriften.
•
Die Schule setzt Schulungsmaterial nach den gültigen Lehrplänen und
auf der Grundlage der gesetzlichen Vorschriften ein. Zur
Stoffvermittlung werden Hilfsmittel wie Modelle, Tafeln, Flipcharts,
Tidenkalender oder weitere notwendige Medien verwendet.
• Für den Schulbetrieb und sämtliche Ausbildungsboote ist eine ausreichende Haftpflichtversicherung vorhanden.
Weitere Informationen zu den QAW Verbänden finden sie hier:
www.dmyv.de - Deutscher Motoryachtverband e.V.
www.sportbootschulen.de - Verband Deutscher Sportbootschulen e.V.
www.vdws.de - Verband Deutscher Wassersport Schulen e.V.